Ich bin seit 2001 Hebamme und habe mich schon während meiner Ausbildung sehr für die kindliche Lage in der Gebärmutter und damit für die Unterstützung der optimalen Kindslage (die für eine einfache und schnelle Geburt unerlässlich ist) interessiert.
Direkt nach dem Examen habe ich mich zu diesem Thema auf unterschiedlichen Wegen fortgebildet. Mein Ziel war und ist es, Geburtsverläufe positiv zu beeinflussen und in schwierigen Phasen, wie z. B. dem Geburtsstillstand, Abhilfe schaffen zu können und damit die werdende Mutter zu unterstützen und ggf. eine operative Entbindung zu vermeiden.
Immer nach neuen Ansätzen suchend, bin ich erfreulicherweise auf das Konzept von Spinning Babies® gestoßen: Unser Alltag und Lebenswandel haben sich über die Jahrhunderte stark verändert. Wir sitzen zu viel im Beruf und in der Freizeit, befinden uns in ungünstigen oder einseitigen Körperhaltungen. All das beeinflusst geburtshilflich wichtige Körperstrukturen, kann sie ins Ungleichgewicht bringen, sodass Muskeln, Bänder und Gelenke oft zu fest, zu locker, verdreht und/oder asymmetrisch sind. Folgen können übermäßige Schwangerschaftsbeschwerden, Lageanomalien und daraus resultierende lange, schmerzhafte Geburtsverläufe sein.
Durch die Spinning-Babies-Körperübungen lässt sich das Gleichgewicht wieder herstellen. Körperstrukturen werden flexibler, mobiler, symmetrischer ... und das Baby kann das Becken unter der Geburt leichter passieren. Die Intention von Spinning Babies® ist also, Schwangerschaftsbeschwerden zu minimieren und leichtere Geburtsprozesse zu ermöglichen!
Zu einem weiteren Betätigungsfeld wurde mit den Jahren die Arbeit mit Beckenendlagen und Querlagen – ein Themenschwerpunkt meines Angebots in der Hebammerei.
|
|